PROJEKTLEITUNG: WOLFGANG BIHLMEIER
Der unter dem Namen Skylink bekannte Terminal Check-in-3 am Flughafen Wien war der größte Auftrag für Trockenausbauarbeiten in Österreich:
ca. 40.000 m² Doppel- und Hohlraumböden
ca. 30.000 m² Ständer-Schachtwand- und Vorsatzschalenkonstruktionen
ca. 80.000 m² abgehängte Decken
Neben der reinen Baumtätigkeit war es die Aufgabe der rhtb: projekt gmbh, geeignete Konzepte zu entwickeln, die der außergewöhnlichen Architektur und den komplexen technischen Vorgaben bei der Gestaltung des Objektes Rechnung tragen. So mussten sämtliche Doppelböden, Schwerlast-Hohlraumböden und Trockenbauarbeiten in unterschiedlichen Variationen ausgeführt werden: Decken, Wände, Vorsatzschalen, Schachtwände zum Teil freihängend, selbsttragend und mit allen erdenklichen technischen Anforderungen (Schallschutz, Statik, Sicherheit sowie Brandschutz).
In den Wänden und Decken war eine Vielzahl von Einbauten und Einfassungen zu berücksichtigen, um die hohen Sicherheitsstandards (z.B. Einbruch- und Schusssicherheit) auf Flughäfen zu erfüllen.
PROJEKTLEITUNG: WOLFGANG BIHLMEIER
Es ist eines der größten Bauprojekte des Landes und international viel beachtet - der neue Campus der WU Wien. Das aus 6 Gebäuden bestehende Projekt wurde von 6 unterschiedlichen Architekten geplant, darunter Star - Architektin Zaha Hadid. Für die Objekte - `Libary & Learning Center´ sowie `Department & Verwaltungsgebäude´ - wurde die rhtb: projekt gmbh in einer ARGE mit dem kompletten Innenausbau betraut.
In diesen Gebäuden wurden zusammen über 100.000 m² an Böden, Wänden und Schachtwänden ausgeführt. Alle verwendeten Materialien entsprechen höchsten Umweltstandards, da der Campus als Green Building Bauvorhaben klassifiziert wurde.
Die rhtb: projekt gmbh konnte die ihr übertragenen Arbeiten termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen.
PROJEKTLEITUNG: WOLFGANG BIHLMEIER
Der unter dem Namen Skylink bekannte Terminal Check-in-3 am Flughafen Wien war der größte Auftrag für Trockenausbauarbeiten in Österreich:
ca. 40.000 m² Doppel- und Hohlraumböden
ca. 30.000 m² Ständer-Schachtwand- und Vorsatzschalenkonstruktionen
ca. 80.000 m² abgehängte Decken
Neben der reinen Baumtätigkeit war es die Aufgabe der rhtb: projekt gmbh, geeignete Konzepte zu entwickeln, die der außergewöhnlichen Architektur und den komplexen technischen Vorgaben bei der Gestaltung des Objektes Rechnung tragen. So mussten sämtliche Doppelböden, Schwerlast-Hohlraumböden und Trockenbauarbeiten in unterschiedlichen Variationen ausgeführt werden: Decken, Wände, Vorsatzschalen, Schachtwände zum Teil freihängend, selbsttragend und mit allen erdenklichen technischen Anforderungen (Schallschutz, Statik, Sicherheit sowie Brandschutz).
In den Wänden und Decken war eine Vielzahl von Einbauten und Einfassungen zu berücksichtigen, um die hohen Sicherheitsstandards (z.B. Einbruch- und Schusssicherheit) auf Flughäfen zu erfüllen.
PROJEKTLEITUNG: WOLFGANG BIHLMEIER
Es ist eines der größten Bauprojekte des Landes und international viel beachtet - der neue Campus der WU Wien. Das aus 6 Gebäuden bestehende Projekt wurde von 6 unterschiedlichen Architekten geplant, darunter Star - Architektin Zaha Hadid. Für die Objekte - `Libary & Learning Center´ sowie `Department & Verwaltungsgebäude´ - wurde die rhtb: projekt gmbh in einer ARGE mit dem kompletten Innenausbau betraut.
In diesen Gebäuden wurden zusammen über 100.000 m² an Böden, Wänden und Schachtwänden ausgeführt. Alle verwendeten Materialien entsprechen höchsten Umweltstandards, da der Campus als Green Building Bauvorhaben klassifiziert wurde.
Die rhtb: projekt gmbh konnte die ihr übertragenen Arbeiten termingerecht und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers erfüllen.